Alle Berufsinformations-Veranstaltungen in Niederösterreich:
Jetzt auf einen Blick!
Wie finden Sie aus rund 200 möglichen Lehrberufen den richtigen? Und wie wissen Sie, wer gerade Lehrlinge sucht? Welche Fähigkeiten müssen Sie für den Traumberuf mitbringen? Und wie lange dauert die Ausbildung?
Diese und noch viele weitere Fragen werden bei Berufsinfo-Veranstaltungen beantwortet. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Vielfalt der Lehrberufe. Finden Sie den optimalen Ausbildungsbetrieb. Und einem guten Einstieg ins Berufsleben steht nichts mehr im Weg!
Wie finden Sie aus rund 200 möglichen Lehrberufen den richtigen? Und wie wissen Sie, wer gerade Lehrlinge sucht? Welche Fähigkeiten müssen Sie für den Traumberuf mitbringen? Und wie lange dauert die Ausbildung?
Diese und noch viele weitere Fragen werden bei Berufsinfo-Veranstaltungen beantwortet. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Vielfalt der Lehrberufe. Finden Sie den optimalen Ausbildungsbetrieb. Und einem guten Einstieg ins Berufsleben steht nichts mehr im Weg!
So funktioniert's
Auf der Seite "Veranstaltungs-Suche" erhalten Sie einen Überblick über die Berufsinfo-Veranstaltungen in Niederösterreich. Sie können nach Veranstaltungen in Ihrer Nähe suchen. Durch weitere Filterkriterien schränken Sie das Ergebnis ein, sodass Sie Detailinformationen für alle für Sie relevanten Veranstaltungen erhalten.

Umkreissuche
Geben Sie Ihre Postleitzahl bekannt und den Umkreis in km, in welchem Sie nach Veranstaltungen suchen möchten.

Suche nach Bezirk
Oder suchen Sie alternativ nach Veranstaltungen in Ihrem Wunsch-Bezirk.

Schultyp
Für welchen Schultyp suchen Sie die geeignete Veranstaltung? Zur Auswahl stehen Volksschule (VS), Neue Mittelschule (NMS), Allgemeinbildende Höhere Schule/Gymnasium (AHS) sowie Polytechnische Schule (PTS).

Burschen/Mädchen
Suchen Sie nach Veranstaltungen, die speziell für Mädchen bzw. für Burschen geeignet sind? Auch das können Sie hier einstellen.
Lehre? Warum?
4 gute Gründe für eine Lehre.
REIN INS LEBEN!
80 % der Lehrausbildung spielen sich in der betrieblichen Praxis ab, 20 % in der Berufsschule.
JOBEINSTIEG STATT SCHULALLTAG!
Lehrlinge sammeln vom ersten Tag an Berufserfahrung. In der praktischen Ausbildung übernehmen sie Schritt für Schritt mehr Verantwortung.
EINKOMMEN STATT TASCHENGELD!
Die Lehrlingsentschädigung beträgt im letzten Lehrjahr – je nach Lehrberuf – zwischen 656 EUR und 1.849 EUR im Monat!
FACHKARRIERE UND SELBSTÄNDIGKEIT!
Fast jede 3. Führungskraft in Österreich hat mit der Lehre angefangen! Mit einer abgeschlossenen Lehre gibt es unzählige Karrieremöglichkeiten. Die Lehre ist das wichtigste „Sprungbrett“ in die Selbständigkeit.
REIN INS LEBEN!
80 % der Lehrausbildung spielen sich in der betrieblichen Praxis ab, 20 % in der Berufsschule.
JOBEINSTIEG STATT SCHULALLTAG!
Lehrlinge sammeln vom ersten Tag an Berufserfahrung. In der praktischen Ausbildung übernehmen sie Schritt für Schritt mehr Verantwortung.
EINKOMMEN STATT TASCHENGELD!
Die Lehrlingsentschädigung beträgt im letzten Lehrjahr – je nach Lehrberuf – zwischen 656 EUR und 1.849 EUR im Monat!
FACHKARRIERE UND SELBSTÄNDIGKEIT!
Fast jede 3. Führungskraft in Österreich hat mit der Lehre angefangen! Mit einer abgeschlossenen Lehre gibt es unzählige Karrieremöglichkeiten. Die Lehre ist das wichtigste „Sprungbrett“ in die Selbständigkeit.

Rein ins Leben!

Jobeinstieg statt Schulalltag!

Einkommen statt Taschengeld!

Fachkarriere und Selbständigkeit!
Lehre? Wann? Wie?
3 Möglichkeiten, eine Lehre zu absolvieren
Eine Lehre ist für sich schon eine umfangreiche, kompakte und praxisorientierte Ausbildung. Kombinieren Sie Lehre MIT Matura, steht einem späteren Studium nichts im Weg. Es gibt aber auch die Möglichkeit, eine Lehre NACH der Matura zu starten.
Eine Lehre ist für sich schon eine umfangreiche, kompakte und praxisorientierte Ausbildung. Kombinieren Sie Lehre MIT Matura, steht einem späteren Studium nichts im Weg. Es gibt aber auch die Möglichkeit, eine Lehre NACH der Matura zu starten.
Lehre
Lehrlinge verbringen in Österreich pro Lehrjahr 42 Wochen im Betrieb und 10 Wochen in der Berufsschule. Man spricht vom "dualen System". Eine Lehre kann bereits nach Beendigung des 9. Schuljahres begonnen werden, bzw. nach Erreichen des 15. Lebensjahrs. Ein positiver Abschluss der 9. Schulstufe ist nicht Voraussetzung für eine Lehre – erleichtert es aber, eine passende Lehrstelle zu finden. Mit einer Lehre können Sie aber auch zu einem späteren Zeitpunkt beginnen: zum Beispiel, wenn Sie eine weiterführende Schule abgebrochen haben.
Lehre mit Matura
Bereits ab dem 1. Lehrjahr können Sie mit den Vorbereitungskursen zur Matura beginnen. Drei Teilprüfungen (Deutsch, Mathematik und eine Fremdsprache) können bereits während der Lehre absolviert werden. Zur letzten Teilprüfung können Sie erst nach der Lehrabschlussprüfung und nach Vollendung des 19. Lebensjahres antreten. Außer bei vierjährigen Lehrberufen: Hier kann die Teilprüfung über den Fachbereich auch im Rahmen der Lehrabschlussprüfung gemacht werden.
Lehre nach Matura
Maturantinnen und Maturanten haben die Möglichkeit einer verkürzten Lehrzeit. Aber auch für Absolventinnen und Absolventen einer Berufsbildenden Mittleren Schule („Fachschule“) verkürzt sich die Ausbildungszeit für bestimmte Berufe, sofern eine Lehre rechtlich möglich ist. Das gleiche gilt für Personen, die bereits eine andere Lehre abgeschlossen haben.
4 von 10 Studierenden schließen derzeit in Österreich ihr Studium nicht ab. Mit einer Lehre nach der Matura hingegen ist man optimal ausgebildet - mit dem nötigen Mix aus Theorie und Praxis. In Deutschland hat bereits jeder 4. neue Lehrling Matura!
4 von 10 Studierenden schließen derzeit in Österreich ihr Studium nicht ab. Mit einer Lehre nach der Matura hingegen ist man optimal ausgebildet - mit dem nötigen Mix aus Theorie und Praxis. In Deutschland hat bereits jeder 4. neue Lehrling Matura!

Vielfalt Lehre.
Bunt wie das Leben.
200 Lehrberufe
in Österreich.
Bunt wie das Leben.
200 Lehrberufe
in Österreich.
Förderstellen
Förderungen des Landes NÖ
Lehrlingsförderungen
http://www.noe.gv.at/lehrlingsfoerderung
Sonderprogramm „NÖ Lehre PLUS“ – NÖ Bildungsförderung
http://www.noe.gv.at/noe/Arbeitsmarkt/foerderung_LehrePlus.html
Lehrlingsförderungen
http://www.noe.gv.at/lehrlingsfoerderung
Sonderprogramm „NÖ Lehre PLUS“ – NÖ Bildungsförderung
http://www.noe.gv.at/noe/Arbeitsmarkt/foerderung_LehrePlus.html
Förderungen des AMS NÖ
Förderung der Lehrausbildung
https://www.ams.at/arbeitsuchende/aus-und-weiterbildung/so-foerdern-wir-ihre-aus--und-weiterbildung-/foerderung-der-lehrausbildung#niederoesterreich
Förderungen der WKNÖ
Lehrbetriebs- und Lehrlingsförderungen
https://www.wko.at/service/bildung-lehre/foerderungen-lehre.html
Förderung der Lehrausbildung
https://www.ams.at/arbeitsuchende/aus-und-weiterbildung/so-foerdern-wir-ihre-aus--und-weiterbildung-/foerderung-der-lehrausbildung#niederoesterreich
Förderungen der WKNÖ
Lehrbetriebs- und Lehrlingsförderungen
https://www.wko.at/service/bildung-lehre/foerderungen-lehre.html
Stichwortregister
A-I
AHS
http://www.gymnasium-noe.at/online/liste.php
AK (Arbeiterkammer)
https://noe.arbeiterkammer.at/index.html
AK Young
http://www.akyoung.at/
Allgemeine Sonderschulen
http://www.lsr-noe.gv.at/index.php/standort.html
AMS (Arbeitsmarktservice)
http://www.ams.at/
AusBildung bis 18
https://www.ausbildungbis18.at/
Ausbildungskompass
https://www.ausbildungskompass.at/
Auslandspraktika für Lehrlinge
https://ifa.or.at/
Begabungskompass
https://talentecheck.at/
Berufsausbildungsassistenz
https://www.neba.at/berufsausbildungsassistenz
Berufsbildende mittlere Schule
http://www.berufsbildendeschulen.at/index.php?id=7
Berufsbilder
https://bic.at/berufe_von_a_bis_z.php
Berufsinformation
https://www.ams.at/arbeitsuchende/aus-und-weiterbildung/berufsinformationen
Berufslexikon
https://www.berufslexikon.at/
Berufsorientierung
http://www.jugendinfo-noe.at/arbeit/berufsorientierung
Berufspraktische Tage
https://www.wko.at/service/noe/bildung-lehre/Schnupperlehre-_Berufspraktische_Tage.html
Berufsschule
http://www.berufsschule.at/
BIZ-BerufsInfoZentrum
https://www.ams.at/arbeitsuchende/aus-und-weiterbildung/berufsinformationen/biz---berufsinfozentren#niederoesterreich
Berufs- und Bildungsberatung
https://www.wko.at/service/bildung-lehre/Berufsinfo_allgemein.html
https://www.ams.at/arbeitsuchende/aus-und-weiterbildung/berufsinformationen/online-tools-rund-um-berufsorientierung-und-ausbildung
Dauer der Lehre
https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/333/Seite.333600.html
Duales System
https://www.wko.at/service/bildung-lehre/broschuere-die-lehre-duale-berufsausbildung.html
http://www.gymnasium-noe.at/online/liste.php
AK (Arbeiterkammer)
https://noe.arbeiterkammer.at/index.html
AK Young
http://www.akyoung.at/
Allgemeine Sonderschulen
http://www.lsr-noe.gv.at/index.php/standort.html
AMS (Arbeitsmarktservice)
http://www.ams.at/
AusBildung bis 18
https://www.ausbildungbis18.at/
Ausbildungskompass
https://www.ausbildungskompass.at/
Auslandspraktika für Lehrlinge
https://ifa.or.at/
Begabungskompass
https://talentecheck.at/
Berufsausbildungsassistenz
https://www.neba.at/berufsausbildungsassistenz
Berufsbildende mittlere Schule
http://www.berufsbildendeschulen.at/index.php?id=7
Berufsbilder
https://bic.at/berufe_von_a_bis_z.php
Berufsinformation
https://www.ams.at/arbeitsuchende/aus-und-weiterbildung/berufsinformationen
Berufslexikon
https://www.berufslexikon.at/
Berufsorientierung
http://www.jugendinfo-noe.at/arbeit/berufsorientierung
Berufspraktische Tage
https://www.wko.at/service/noe/bildung-lehre/Schnupperlehre-_Berufspraktische_Tage.html
Berufsschule
http://www.berufsschule.at/
BIZ-BerufsInfoZentrum
https://www.ams.at/arbeitsuchende/aus-und-weiterbildung/berufsinformationen/biz---berufsinfozentren#niederoesterreich
Berufs- und Bildungsberatung
https://www.wko.at/service/bildung-lehre/Berufsinfo_allgemein.html
https://www.ams.at/arbeitsuchende/aus-und-weiterbildung/berufsinformationen/online-tools-rund-um-berufsorientierung-und-ausbildung
Dauer der Lehre
https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/333/Seite.333600.html
Duales System
https://www.wko.at/service/bildung-lehre/broschuere-die-lehre-duale-berufsausbildung.html
J-Z
Jugendcoaching
https://www.neba.at/jugendcoaching
Jugendinfo NÖ
http://www.jugendinfo-noe.at/
Karrierekompass
https://www.ams.at/arbeitsuchende/aus-und-weiterbildung/karrierekompass
KV (Kollektivvertrag)
Land NÖ
https://www.noe.gv.at/arbeitsland
Lehre
https://www.lehre-respekt.at/
Lehrabschlussprüfung
https://www.wko.at/service/bildung-lehre/lehrabschlusspruefung.html
Lehrberufe
https://www.bmdw.gv.at/Berufsausbildung/LehrberufeInOesterreich/ListeDerLehrberufe/Seiten/liste.aspx
Lehrbetriebsübersicht
https://lehrbetriebsuebersicht.wko.at/
Lehrlingsentschädigung
https://www.gehaltsrechner.gv.at/lehrlinge/
Lehrlingsentschädigung
https://noe.arbeiterkammer.at/beratung/bildung/lehre/Lehrlingsentschaedigung.html
Lehrlingscoaching
https://www.lehre-statt-leere.at/
Lehre mit Matura
https://www.wko.at/service/noe/bildung-lehre/Lehre_und_Matura.html
Lehre nach Matura
www.lehrenachmatura.at
Lehrstellenberatung
https://www.wko.at/service/noe/bildung-lehre/Lehrstellenberater_Innen.html
Lehrstellenbörse
https://www.ams.at/arbeitsuchende/arbeitslos-was-tun/lehrstellenboerse
NMS
http://www.noe.gv.at/noe/Kindergaerten-Schulen/Pflichtschule_Kind.html
Pflichtschulabschluss
https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/11/Seite.110006.html
Schulführer NÖ
http://schulfuehrer.lsr-noe.gv.at/Search
Schulpflicht
https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/11/Seite.110002.html
WKNÖ Berufsinformationszentrum
http://www.wknoe-biz.at
WK (Wirtschaftskammer)
https://www.wko.at
https://www.neba.at/jugendcoaching
Jugendinfo NÖ
http://www.jugendinfo-noe.at/
Karrierekompass
https://www.ams.at/arbeitsuchende/aus-und-weiterbildung/karrierekompass
KV (Kollektivvertrag)
Land NÖ
https://www.noe.gv.at/arbeitsland
Lehre
https://www.lehre-respekt.at/
Lehrabschlussprüfung
https://www.wko.at/service/bildung-lehre/lehrabschlusspruefung.html
Lehrberufe
https://www.bmdw.gv.at/Berufsausbildung/LehrberufeInOesterreich/ListeDerLehrberufe/Seiten/liste.aspx
Lehrbetriebsübersicht
https://lehrbetriebsuebersicht.wko.at/
Lehrlingsentschädigung
https://www.gehaltsrechner.gv.at/lehrlinge/
Lehrlingsentschädigung
https://noe.arbeiterkammer.at/beratung/bildung/lehre/Lehrlingsentschaedigung.html
Lehrlingscoaching
https://www.lehre-statt-leere.at/
Lehre mit Matura
https://www.wko.at/service/noe/bildung-lehre/Lehre_und_Matura.html
Lehre nach Matura
www.lehrenachmatura.at
Lehrstellenberatung
https://www.wko.at/service/noe/bildung-lehre/Lehrstellenberater_Innen.html
Lehrstellenbörse
https://www.ams.at/arbeitsuchende/arbeitslos-was-tun/lehrstellenboerse
NMS
http://www.noe.gv.at/noe/Kindergaerten-Schulen/Pflichtschule_Kind.html
Pflichtschulabschluss
https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/11/Seite.110006.html
Schulführer NÖ
http://schulfuehrer.lsr-noe.gv.at/Search
Schulpflicht
https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/11/Seite.110002.html
WKNÖ Berufsinformationszentrum
http://www.wknoe-biz.at
WK (Wirtschaftskammer)
https://www.wko.at