Workshop Aufnahmetest - Survival Kit
Inhalt
Hat man sich bei Firmen um einen Lehr- oder Arbeitsplatz beworben und mit den Bewerbungsunterlagen überzeugt, muss man auch mit Einladungen zu Aufnahmetests rechnen. Potenzielle Dienstgeber_innen möchten mit solchen Eignungstests grundlegende Fertigkeiten - wie mathematische Fähigkeiten, technisches und sprachliches Verständnis, Allgemeinwissen, Raumvorstellung usw - überprüfen. Jeder Betrieb oder Ausbildungsplatz hat dabei seine eigenen Testreihen. In dieser Übungseinheit wollen wir Ihren Schüler_innen - speziell den künftigen Lehrstellensuchenden - in einer lockeren Atmosphäre eine Vorstellung vermitteln, wie solche Aufnahmetests aussehen und von welcher Art die Aufgaben sein könnten. Von Fragen zu Allgemeinwissen, Logiktests bis hin zu Brain-Teasern üben wir Musterbeispiele, die in solchen Aufnahmeverfahren vorkommen. Danach werden wir die Übungen natürlich gemeinsam auflösen.
Ziel
- Überblick über die verschiedenen Arten von Aufnahmetests
- Eigenständiges Üben und Lösen von Aufgaben in entspannter Atmosphäre
Organisatorisches
Zielgruppe: ab der 7. Schulstufe
Buchung: online, telefonisch oder per Mail
Dauer: 120 Minuten
Ort: im BIZ ihrer Wahl oder an der Schule
Der Workshop entspricht den Phasen Einstimmen (E1) und Erkunden (E2) im Thüringer Berufsorientierungsmodell.
Weitere regionale Angebote finden Sie über das Buchungssystem.
